Archiv der Kategorie: Gemeinschaftsangeln

Schade! Pleißeangeln 2020

Nach einem viel zu trockenen Sommer mit einer unglaublichen Anzahl an Hygieneauflagen sollte am 26.09.2020 wieder ein Gemeinschaftsangeln stattfinden.
Ich weiß, wie dringend Regen benötigt wird. Die Flüße haben wenig Wasser. Manche Teiche sind schon ausgetrocknet und die Fische leiden durch zu wenig Sauerstoff im Wasser.
Aber muss es ausgerechnet zu unserem angesetzten Termin so stark Regnen, dass selbst mit allen Wassern gewaschene Angler keine Lust haben, einen Fuß vor die Tür zu setzen.
Da sich nur der Vereinsvorstand am Treffpunkt einfand, entschieden wir, unser Pleißeangeln ins Wasser fallen zu lassen.

Jörn Ruckhaber
Vorsitzender AVM e.V.

Königsangeln 2020 an der Elbe in Polbitz

Am 30.08.2020 trafen sich gegen 7:15 Uhr einige Teams aus den Vereinen des AVL um das diesjährige Königsangeln durchzuführen. Unser Verein war mit zwei Teams am Start, um in den Elbbuhnen bei Polbitz den Friedfischen auf die Schuppen zu rücken. Jedes Team kann aus 3 Anglern bestehen. Es wird mit einer Rute je Angler geangelt. Da wir nur zu viert waren hatten wir uns noch einen Jungangler vom Verein Angelspezi XXL als Verstärkung organisiert.
Die Elbe hatte wenig Wasser und so waren einige Buhnen unheimlich flach. Es galt tatsächlich wieder der Spruch: ” Angeln kann jeder, losen muss man können.” Wir hatten leider nicht wirklich glückliche Händchen beim Griff zum Los. Beide Teams erwischten flache Buhnen.
Je flacher und ruhiger die Buhne ist, um so dichter ist die Bevölkerung mit Schwarzmundgrundeln. Diese kleinen Plagegeister beißen auf alles. Selbst Dosenmais wird nicht verschmäht. In der Hinsicht bin ich froh, dass es noch einige Querbauwerke gibt, worüber die Grundel nicht in unsere Flüsse kommt.
Die Bisse erfolgten so rasch, dass große Friedfische keine Chance hatten den Köder zu schnappen. So kamen bei einem Team dann auch 1,5kg Grundeln bei einer Fischgröße von ca. 10cm zusammen. In anderen Buhnen wurde bis zu 10kg Weißfisch gefangen.
Selbst auf aus Verzweiflung gejiggte Gummiköder wurden Grundeln gefangen.
Trotzdem werden wir wieder zum nächsten Königsangeln fahren, vielleicht auch mit Verstärkung aus den eigenen Reihen. Was gibt es schöneres als am Wasser zu sitzen, sich zu entspannen und auf den ultimativen Biss zu warten.

Jörn Ruckhaber
1. Vorsitzender AVM e.V.

2. Arbeitseinsatz / Abangeln

Abschlussbild

Zum sächsischen, zentralen Umwelttag führt wir unseren zweiten Arbeitseinsatz für das Jahr 2019 durch. Elf Mitglieder aus unserem Verein trafen sich am Waldbad Lauer und beräumten Müll und anderen Unrat, der unser Hausgewässer verschandelt. Der beräumte Müll stammte wie fast immer von Feierwütigen und Wildcampern , die es nicht fertig bringen, ihr Zeug wieder mitzunehmen. Besonders bedenken, möchte ich mich bei den Mitgliedern, die zum zweiten Mal in diesem Jahr am Arbeitseinsatz teilgenommen haben und somit Ihre Aufbaustunden doppelt absolvierten. In unserem Verein hat jedes Mitglied entsprechend der Satzung 4 Aufbaustunden pro Jahr zu leisten. Diese Mitglieder können nun 8 Stunden verbuchen.
Zum Abschluss des Arbeitseinsatzes wurde zünftig gegrillt und über das Angeljahr philosophiert.

Unmittelbar danach fand unser Abangeln statt. Traditionell angelten wir im Waldbad Lauer und traditionell wurde schlecht gefangen.
Von den sechs Teilnehmern konnten nur zwei einen Fisch an Land ziehen.
Angelfreund Lutz fing einen 28cm langen Barsch und Angelfreund Wilfried fing seinen “Silvesterkarpfen” mit einer Länge von 60cm. Petri Heil

Jörn Ruckhaber
1. Vorsitzender AVM e.V.

Pleißeangeln 2019

Pleiße 2019

Am 14.09.2019 trafen sich 8 Mitglieder unseres Vereins zum gemeinschaftlichen Pleißeangeln. Geangelt wurde von 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr flußabwärts der Seenallee.
Zum Glück hatte es ein paar Tage zuvor geregnet und der Wasserstand der Pleiße war etwas gestiegen. Trotzdem war/ist der Pegel der Pleiße noch bei mittlerem Niedrigwasser.
Geangelt wurde auf alles, was Flossen hat. Gefangen wurden einige kleine Weißfische, ein paar kleine Welse und Angelfreund Valerij K. fing einen runden Karpfen mit 51 cm Länge. Das war der längste gefangene Fisch des Gemeinschaftsangelns. Petri Heil.
Zum offiziellen Ende der Veranstaltung kam unser Gewässerwart Thomas K. dazu und überprüfte den ordentlichen Ablauf der Veranstaltung. Vielen Dank für den kleinen Imbiß, den Angelfreund Thomas K. in diesem Zusammenhang spendierte.
Die meisten Angelfreunde blieben noch über das Ende der Veranstaltung hinaus. Doch gegen Mitternacht wurde es empfindlich kühl und klamm. Auch ging nichts größeres mehr an den Haken und man verabschiedete sich vom Gewässer.

Jörn Ruckhaber
1. Vorsitzender AVM e.V.

Königsangeln 2019

Elbe bei Polbitz

Am letzten Wochenende nahmen vier Angler unseres Vereins am Königsangeln des AVL an den Elbbuhnen bei Polbitz teil. Das Wetter war sonnig und warm und das Wasser klar. Gefühlt hat die Elbe 1m zu wenig Wasser.
Das Gemeinschaftsangeln war als Hegefischen ausgeschrieben und so sollten hauptsächlich, Plötzen, Bleie, Güster und Alande gefangen und entnommen werden. Die Elbe ist für ihren guten Weißfischbestand bekannt. Die meisten Angler waren mit Feederrute, Bolo oder Stippe bewaffnet. Bis zum Mittag wurde in einer Buhne ca. 10kg Fisch gefangen. In anderen Buhnen quälte man sich mit den Plagegeistern aus dem Süden. Schwarzmundgrundeln in Fingerlänge attackierten jeden Köder kurz nach dem Einwerfen.
Beim gemeinschaftlichen Grillen wurden die Fänge ausgewertet. Unsere Angelfreunde Gerd V. und Wilfried N. gehörten zu denjenigen, die mit die größten Bleie bzw. Plötzen fingen. Petri Heil!

Angelfreund Gerd mit kleine Bleie

In Summe war es ein gelungener und entspannter Angelausflug an die Elbe, den wir sicherlich wiederholen werden.

Jörn Ruckhaber
1. Vorsitzender AVM e.V.